Dauer: 8 Stunden
Kursgebühr: 149,- EUR pro Person
Volkswagen, das ist immer das erste, was mit Wolfsburg verbunden wird und dann kommt noch die Autostadt und der VfL und wenn Außenstehende davon sprechen, dass sie mal in Wolfsburg waren, dann beziehen sie sich meistens auf das Gebiet zwischen Hauptbahnhof, Phaeno, Outlet, Autostadt und Stadion. Die Stadt selbst, ist vielen eher unbekannt!

Dabei bietet Wolfsburg viele, sehr schöne und auch interessante Ecken, viel Grün, Wasser, Naherholungsgebiete, interessante und moderne Architektur und fotografisch einige, Motive. In diesem Kurs geht es darum, diese Vielfalt zu sehen und festzuhalten. Lernt Wolfsburg neu kennen, seht die Stadt mit neuen Augen und lasst uns zusammen zeigen, welches fotografische Potential in ihr steckt.
Gemeinsam wandeln wir auf den Spuren von Heinrich Heidersberger, besuchen ein paar seiner Fotospots und schauen uns die Entwicklungen dieser Orte an. Wir entdecken die Architektur der Stadt und setzen Formen, Farben, Strukturen und Kontraste gezielt ein, um interessante Architekturfotografien zu gestalten.
THEMENSCHWERPUNTE
- gezielter Einsatz der Kameratechnik (Bellichtungsmessung, Blende, Verschlusszeit, etc.)
- Motive finden, sehen und festhalten
- Architektur fotografieren
- Stadtleben und Menschen, Straßenfotografie
- Bilder aufbauen, Highlights setzen, Bildausschnitte finden
- der fotografische Spaziergang als Quelle neuer Ideen
- die Bedeutung des Tageslichts für Ihre Motive
- Timing, der richtige Zeitpunkt, der perfekte Moment
KURSABLAUF
Sehen lernen, gestalten, beeindrucken – entdecke die Essenz der Fotografie. Während des Fotowalks, lernst Du aus der Praxis heraus, die fundamentalen Prinzipien von Bildaufbau, Bildgestaltung und Bildausschnitt einzusetzen, um Ihre Motive bewusst zu erfassen und wirkungsvoll zu präsentieren. Aufbauend auf diesem Fundament erkunden wir die spannende Welt des kreativen Regelbruchs, um Deine eigene, unverwechselbare Bildsprache zu entwickeln und Deine fotografischen Visionen authentisch auszudrücken.
Wir starten den Kurs direkt am Schloss Wolfsburg und treffen uns zum Kursstart vor dem Haupttor des Schlosses. Unser Weg führt uns dann in Richtung Innenstadt und zu den angrenzenden Stadtteilen, wo wir unter anderem ein paar der Fotospots von Heinrich Heidersberger besuchen werden, aber natürlich auch nach neuen Motiven ausschau halten.

Ziel des Tages ist es, intressante Motive erkennen zu lernen und Eure Stadt in Szene zu setzen, mit und ohne VW, Autostadt und VfL. Gemeinsam entdecken wir die Seitenstraßen, schauen uns bekannte Gebäude aus anderen Blickwinkeln an und nutzen die Kameratechnik als Hilfsmittel, um die Bildwirkungen anzupassen.
Zwischenzeitlich werden wir immer auch Zeit haben, ein paar Pausen einzulegen. Eine gemeinsame Mittagspause, werden wir auf dem Weg auch machen, um uns bei passender Gelegenheit entsprechend zu stärken. Hier findet sich natürlich auch die Möglichkeit eines ersten Austauschs und vielleicht schon einmal eine Möglichkeit, sich gegenseitig die ersten Bilder zu zeigen.
Der Kurs endet zentral in der Innenstadt, vorraussichtlich am Kunstmuseum Wolfsburg. Vor der Verabschiedung werden wir noch einmal den gemeinsamen Tag Revue passieren lassen, die Teilnehmer können noch einmal offene Fragen klären.
Bildershow
Jeder Teilnehmer bekommt eine Galeriefreischaltung für die Galerie des Kurstages, hier haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, Ihre Highlights des Tages hochzuladen und den anderen Teilnehmern zu zeigen. So haben die Teilnehmer auch nach dem Kurs noch die Gelegenheit, sich auch einmal in Ruhe die Blickwinkel und Ideen der anderen Fotokurs Teilnehmer anzusehen.

Die Galerie wird mit einer Kommentarfunktion freigeschaltet, so dass es auch die Möglichkeit gibt, Fragen zu den Bildern zu stellen.
Kursgebühr:
149,- EUR pro Person
Kurstermine:
- 17.08.2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Vorraussetzungen für die Kursteilnahme:
- Für die Teilnahme am Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, der Kurs wird dauerhaft von einem erfahrenen Fotografen begleitet, der immer für Rückfragen zur Verfügung steht.
- Die Kursreservierung ist zunächst unverbindlich. Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmer:innen erreicht ist, weitere Information erhaltet Ihr bei der Kursreservierung.
- Für die Kursteilnahme ist keine bestimmte Kamera notwendig, der Kurs kann mit einer Kamera (digital oder analog) oder auch einem Smartphone besucht werden. Auch die Mitnahme eines Stativs ist nicht zwingend notwendig.
- Es handelt sich um einen Tageskurs, daher empfielt es sich, Ersatzakkus oder Lademöglichkeiten (Powerbank) für die Stromversorgung mitzunehmen, um ein Leerlaufen der Akkus während des Kurses zu verhindern.